Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Teil des Halses

  • 1 Kehle

    1) Teil des Halses го́рло. salopp гло́тка. ein Lied aus jungen Kehlen пе́сня, исполня́емая молоды́ми голоса́ми
    2) Technik желобо́к, вы́емка, паз eine ausgepichte Kehle haben быть люби́телем вы́пить. jd. hat eine durstige Kehle кому́-н. хо́чется пить. in die falsche Kehle geraten попада́ть/-па́сть не в то го́рло. jd. hat eine rauhe Kehle a) v. Heiserkeit кто-н. охри́п, у кого́-н. го́рло охри́пло b) v. Trockenheit у кого́-н. в го́рле пересо́хло. aus voller Kehle schreien, singen, lachen во всё го́рло [во всю гло́тку]. die Kehle anfeuchten прома́чивать /-мочи́ть го́рло [гло́тку]. sich die Kehle ausschreien охри́пнуть pf крича́ <от кри́ка>, крича́ть до хрипоты́. aus der Kehle dringen v. Gesang рва́ться <вырыва́ться вы́рваться> из груди́ <из го́рла>. jdm. an die Kehle gehen <greifen, springen>, jdn. bei der Kehle packen брать взять кого́-н. за го́рло [за гло́тку], хвата́ть <схва́тывать/-хвати́ть > кого́-н. за го́рло [за гло́тку]. etw. durch die Kehle jagen a) Geld пропива́ть /-пи́ть что-н. b) best. Menge v. Getränken пропуска́ть /-пусти́ть чего́-н. die Kehle schmieren < naß machen> прома́чивать /- го́рло [гло́тку]. etw. ist jdm. in der Kehle steckengeblieben что-н. застря́ло у кого́-н. в го́рле [в гло́тке]. jdm. die Kehle zuschnüren сда́вливать /-дави́ть го́рло [гло́тку] кому́-н. die Kehle war ihm wie zugeschnürt у него́ сдави́ло <перехвати́ло> го́рло. jdm. das Messer an die Kehle setzen приставля́ть /-ста́вить кому́-н. нож к го́рлу. etw. in die falsche Kehle bekommen обижа́ться оби́деться на что-н. jdm. die Kehle zuschnüren v. Angst сда́вливать /- кому́-н. го́рло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kehle

См. также в других словарях:

  • Vorderlastigkeit und natürliche Schiefe des Pferdes — Als natürliche Schiefe versteht man Links oder Rechtshändigkeit eines Lebewesens, insbesondere beim Hauspferd. Genauso, wie der Mensch besonders großes Vertrauen zu seiner starken linken bzw. rechten Seite hat, so bedient sich das Pferd in… …   Deutsch Wikipedia

  • Blutversorgung des Gehirns — Arterien des Gehirns (Ansicht von unten, der rechte Schläfenlappen wurde teilweise entfernt) …   Deutsch Wikipedia

  • Kehle — Gurgel; Schlund; Pharynx (fachsprachlich); Rachen; Hals * * * Keh|le [ ke:lə], die; , n: 1. vorderer Teil des Halses (beim Menschen und bei bestimmten Tieren): er packte ihn an der Kehle; der Marder hat dem Huhn die Kehle durchgebissen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Nacken — Na|cken [ nakn̩], der; s, : hinterer, unterer Teil des Halses, der in einer Wölbung in den Rücken übergeht: ein ausrasierter, schmaler, feister Nacken; den Nacken beugen; den Kopf in den Nacken legen; den Hut in den Nacken schieben. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Gurgel — Kehle; Schlund * * * Gur|gel [ gʊrgl̩], die; , n: vordere Seite des Halses mit dem Kehlkopf: jmdn. an/bei der Gurgel packen; er wollte, sprang ihr an die Gurgel. * * * Gụr|gel 〈f. 21〉 1. = Kehle (1) 2. 〈umg.〉 Schlund ● jmdm. die Gurgel abdrücken …   Universal-Lexikon

  • Wiener Teilung — Ein wesentlicher Bestandteil der Schlachtung von Rindern ist das richtige Teilen der verwertbaren Teile des Schlachttieres. Durch die Trennung unterschiedlicher Fleischteile und qualitäten hat sich im Laufe der Zeit auch eine sehr spezifische… …   Deutsch Wikipedia

  • Nacken — Nacken, Genick (Cervix), der hintere Teil des Halses vom Hinterhaupte bis zu den Schultern; seine Grundlage bilden die sieben Halswirbel, deren Zertrümmerung mit Quetschung des Rückenmarkes (Genickbrechen) sofortigen Tod herbeiführt. Nackengrube …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schaf — (Ovis L., hierzu Tafel »Schafe I«), Gattung der paarzehigen Huftiere aus der Familie der Horntiere (Cavicornia), schlank gebaute Tiere mit schmächtigem Leib, vorn stark verschmälertem Kopf mit behaarter Schnauzenspitze, mäßig großen Augen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bart — Gesichtsfotze (vulgär) * * * Bart [ba:ɐ̯t], der; [e]s, Bärte [ bɛ:ɐ̯tə]: 1. a) (bei Männern) dicht wachsende Haare um die Lippen, auf Wangen und Kinn: ich lasse mir einen Bart wachsen; sich den Bart abnehmen (abrasieren) lassen. Syn.: Stoppeln… …   Universal-Lexikon

  • Frenulum linguae — Zunge des Menschen. Das Bild zeigt einen Sonderbefund, nämlich eine Faltenzunge (Lingua plicata). Die Zunge (Althochdeutsch zunga, lat. Lingua, griech. γλῶσσα Glossa)[1] ist ein länglicher, von Schleimhaut überzogener Muskelkörper, der auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Zunge — des Menschen. Das Bild zeigt einen Sonderbefund, nämlich eine Faltenzunge (Lingua plicata). Die Zunge (Althochdeutsch zunga, lat. Lingua, griech. γλῶσσα Glossa)[1] ist ein länglicher, von Schleimhaut überzogener Muskelkörper, der auf dem Boden… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»